Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Troxus. Sie gilt für alle von Troxus angebotenen Websites, Apps und anderen Dienstleistungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Nutzer unserer Website über die Art, den Umfang und den Zweck der verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Erklärung sind alle Informationen, mit denen Sie als Nutzer unserer Website persönlich identifiziert werden können, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Informationen, die in Cookies gespeichert sind.
In einem allgemeinen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen Informationen zum Datenschutz, der allgemein für unsere Datenverarbeitung gilt, einschließlich der Datenerhebung auf unserer Website. Insbesondere werden Sie als betroffenes Datensubjekt über die Ihnen zustehenden Rechte informiert. Die in unserer Datenschutzerklärung und unserer Datenschutzpraxis verwendeten Begriffe basieren auf den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und anderen relevanten nationalen rechtlichen Vorschriften.
I. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Das Schutzen Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Aus diesem Grund möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie unsere Website besuchen, und für welche Zwecke sie verwendet werden.
Wir bieten Ihnen auch eine Vielzahl von Dienstleistungen außerhalb unserer Website an, die Sie auf verschiedene Weise nutzen können. Je nachdem, ob Sie uns online, per Telefon, persönlich oder auf eine andere Weise kontaktieren und welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen, werden unterschiedliche Daten aus verschiedenen Quellen erhoben. Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, zum Beispiel wenn uns diese Daten mitgeteilt werden (z.B. wenn Sie sich an uns wenden); während des Geschäftsverkehrs mit Ihnen (z.B. wenn Sie einen Einkauf tätigen); wenn Sie persönliche Informationen öffentlich machen (z.B. wenn Sie einen öffentlichen Beitrag über uns in sozialen Medien posten); wenn Sie eine unserer Apps herunterladen, installieren oder verwenden; wenn Sie unsere Seiten besuchen; wenn Sie sich registrieren, um unsere Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen, oder wenn Sie Interaktionen mit Drittinhalt oder Werbung auf einer Website oder App haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen direkten oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand (z.B. durch Anonymisierung der Informationen) persönlichen Bezug zu Ihnen herstellen können, sind keine personenbezogenen Daten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um bestimmte Angebote zu erbringen, informieren wir Sie weiter unten über die spezifischen Verarbeitungsprozesse, den Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
-
Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Grundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) verarbeitet und nur dann, wenn Sie eingewilligt haben. Eine Ausnahme von dieser Regel gilt nur, wenn eine vorherige Einholung des Einverständnisses aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
-
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit wir Ihr Einverständnis für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO die Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Durchführung von Maßnahmen vorvertraglicher Natur erforderlich ist, die auf Ihrer Anfrage basiert, oder zur Erfüllung eines Vertrags, dem Sie Partei sind, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO die Rechtsgrundlage.
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des betroffenen Datensubjekts das ersteren Interesse nicht überwiegen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
-
Löschung und Speicherungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann auch erfolgen, wenn dies von europäischen oder nationalen Gesetzgebern in EU-Rechtsakten, Gesetzen oder anderen Vorschriften, denen Troxus unterliegt, vorgesehen ist. Die Daten werden auch gesperrt oder gelöscht, wenn eine von den genannten Standards vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es besteht ein Bedarf an einer weiteren Speicherung der Daten zur Vertragsabschluss oder -erfüllung.
Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, eine aktive Rolle bei den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu übernehmen. Unabsichtlich können wir personenbezogene Informationen von Kindern ohne elterliche oder vormundschaftliche Zustimmung sammeln. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir personenbezogene Informationen von einer nicht rechtmäßig geschäftsfähigen Person ohne angemessene Zustimmung gesammelt haben, informieren Sie uns bitte unter Verwendung der Optionen, die im Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ beschrieben sind. Wir werden dann unverzüglich angemessene Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu prüfen oder zu löschen.
-
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns sehr wichtig. Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit den allgemein üblichen und sicheren Standards (SSL oder TLS) verschlüsselt. TLS oder SSL sind sichere und bewährte Standards, die zum Beispiel auch in der Online-Banking verwendet werden. Sie erkennen eine sichere TLS- oder SSL-Verbindung unter anderem daran, dass das „s“ an „http“ angefügt wird (d.h. https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder durch das Schlosssymbol in der unteren Teil Ihres Browsers.
Wir verwenden auch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder vor unauthorisiertem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden ständig in Übereinstimmung mit den technologischen Entwicklungen verbessert.
II. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Troxus Tal 31, c/o AMI Steuerberatungsgesellschaft mbH, 80331 München, Deutschland
Website: www.troxusmobility.de
III. Erfassung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
-
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website www.troxusmobility.de aufrufen, sendet der von Ihrem Endgerät verwendete Browser automatisch Informationen an unseren Website-Server. Diese Informationen werden vorübergehend in Protokolldaten, einem sogenannten Logfile, gespeichert. Die Logfiles enthalten Daten, die eine Zuordnung zu einem Benutzer ermöglichen. Wir verwenden auch Cookies und Analysedienste, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Erklärungen finden Sie unter VIII. Tracking- und Analysewerkzeuge sowie VII. Cookies und Pixel-Tags in dieser Datenschutzerklärung.
Die hier verarbeiteten Daten sind:
-
Art und Version des Browsers sowie andere von ihm übermittelte Informationen, wie beispielsweise das Betriebssystem Ihres Computers, der Name Ihres Zugangsproviders, geographische Herkunft, Spracheinstellung usw.
-
Die IP-Adresse des anfragenden Computers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Von welchen Websites aus das System des Benutzers auf unsere Website zugreift
-
Auf welche Websites das System des Benutzers über unsere Website weitergeht
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Logfiles ist Artikel 6 (1) (f) DSGVO.
Die oben genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Sicherstellung einer reibungslosen Verbindung zur Website
-
Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der System-sicherheit und -stabilität
-
Ständige Verbesserung der Website
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Website an den Computer des Benutzers zu liefern. Dafür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Die Daten dienen uns auch dazu, die Website zu optimieren und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht für Marketingzwecke ausgewertet.
Wir verwenden die gesammelten Daten unter keinen Umständen, um persönliche Rückschlüsse auf Sie zu ziehen.
Diese Zwecke umfassen auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Datenerhebung zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website absolut erforderlich. Es besteht daher für den Benutzer keine Möglichkeit, Widerspruch einzulegen.
-
In Verbindung mit unseren Newslettern
Wenn Sie während eines Bestellprozesses aktiv das Kästchen "Keep me up to date with the latest Troxus news and offers" (Halten Sie mich über die neuesten Troxus-Nachrichten und Angebote auf dem Laufenden) markiert haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse auch dazu verwenden, um Ihnen unseren kostenlosen Newsletter mit interessanten Produktangeboten, neuen Produkten usw. zu senden.
Wenn Sie kein Kunde sind, können Sie dennoch unseren Newsletter erhalten. Um den Newsletter zu erhalten, reicht es aus, eine E-Mail-Adresse anzugeben.
Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, speichern wir automatisch die Zeiten der Registrierung und Bestätigung. Dies ermöglicht es uns, nachzuweisen, dass Sie tatsächlich angemeldet haben und, falls erforderlich, Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu erkennen.
Der Newsletter wird auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO versendet. Wenn Sie unser Kunde sind, basiert die Sendung auf unseren berechtigten Interessen, Sie über aktuelle Produktempfehlungen für Sie zu informieren (Direktmarketing) (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Die Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters im Rahmen des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen (Direktmarketing) ist § 7 Absatz 3 UWG.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird daher solange gespeichert, wie Ihr Abonnement für den Newsletter aktiv ist.
Sie können sich jederzeit von unseren Newslettern abmelden, beispielsweise über einen Link am Ende jeder Newsletter. Alternativ können Sie Ihre Abmeldung jederzeit per E-Mail an support.eu@troxusmobility.com senden.
Wir speichern die von uns gesammelten personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters, bis Sie die Löschung anfordern.
-
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns jederzeit über ein bereitgestelltes Kontaktformular zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben.
Im Rahmen der Bearbeitung Ihres Kontakts werden folgende Daten angefordert, um Ihre Anfrage zuzuordnen und dann gegebenenfalls zu beantworten:
-
Gültige E-Mail-Adresse
-
Vor- und Nachname
-
Ihre Nachricht an uns
Jegliche zusätzlichen personenbezogenen Informationen wie Ihre Adresse oder Ihre Bestellnummer werden nicht aufgezeichnet, es sei denn, Sie geben diese Informationen freiwillig an.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO auf Grundlage Ihrer Anfrage. Wir haben darüber hinaus ein berechtigtes Interesse daran, Anfragen von unseren Kunden und Interessenten beantworten zu können und damit einen funktionierenden Kundenservice sicherzustellen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage beendigt ist und die betreffende Angelegenheit endgültig geklärt wurde, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, wir sind gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Buchführungspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zur längeren Speicherung verpflichtet.
-
Für (telefonische) Anfragen an den Kundenservice/einzelne E-Mail-Anfragen
Wenn Sie unseren Kundenservice telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir personenbezogene Daten wie:
nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang.
Zusätzliche personenbezogene Informationen wie Ihre Adresse oder Ihre Bestellnummer werden nicht aufgezeichnet, es sei denn, Sie geben diese Informationen freiwillig an. Ihre Telefonnummer wird kurzfristig von unserer Telefonsoftware aufgezeichnet und nur temporär in der Telefonsoftware gespeichert.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen und der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Durch den Anruf oder die Übersendung Ihrer Nachricht stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO mit Ihrer Einwilligung oder auf Grund Ihrer Anfrage (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO). Auch in diesem Fall liegt unser berechtigtes Interesse darin, Anfragen von unseren Kunden und Interessenten beantworten zu können und damit einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies mitteilen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung basierenden Verarbeitung bis zum Widerruf beeinträchtigt wird. Wir verwenden Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden dann gelöscht, es sei denn, Sie haben eine weitere Verarbeitung und Nutzung zugesagt.
-
Bei Besuch verlinkter Websites/Hyperlinks.
Unsere Website enthält sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Wenn Sie diese Hyperlinks aktivieren, werden Sie von unserer Website direkt zu den Websites der anderen Anbieter weitergeleitet. Dies erkennen Sie unter anderem an der Änderung der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten auf diesen Drittanbieter-Websites übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen datenschutzrechtliche Bestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich direkt auf diesen Websites über die Art und Weise, wie diese Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten behandeln.
IV. Datenübermittlung an Dritte
Troxus und Troxus E-bikes sind gesonderte rechtliche Personen, die beide unter dem Dach der Troxus Group operieren. Daher machen wir manchmal personenbezogene Daten innerhalb und außerhalb der Troxus Group sichtbar (z.B. zur Rechnungsprüfung im Rahmen einer Audit oder als Teil der Bestandsführung). Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Geschäfts übermitteln wir personenbezogene Daten innerhalb der Troxus Group und an Dritte. Aus diesem Grund übermitteln wir personenbezogene Daten in andere Länder, die möglicherweise andere Gesetze und Datenschutzvorschriften als das Land haben, in dem Sie sich befinden. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an Empfänger außerhalb des EWR übermitteln, die sich nicht in relevanten Gerichtsbarkeiten befinden, geschieht dies auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, eine Kopie unserer Standardvertragsklauseln unter den weiter unten angegebenen Kontaktdaten anzufordern. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, wenn Sie diese direkt an eine Troxus-Einheit außerhalb des EWR übermitteln. Ab dem Moment, in dem wir diese Daten erhalten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.
Wir teilen personenbezogene Daten mit anderen Unternehmen innerhalb und außerhalb der Troxus Group für berechtigte Geschäftszwecke und zur Betriebsführung unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen an Sie, soweit dies durch das anwendbare Recht gestattet ist. Zum Beispiel, um:
-
Versenddienstleister und autorisierte Händler im Hinblick auf die Abgabe oder Lieferung der Waren:
-
Bestellungen, die ein Fahrrad oder E-Bike enthalten, werden immer an einen lokalen Troxus-Partner geliefert, damit das Fahrrad für den Kunden perfekt aufgebaut und eingestellt wird. Nachdem der Endkunde eine Bestellung aufgegeben hat, werden alle von dem Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten an den ausgewählten Einzelhändler übermittelt. Der Endkunde kann die Abholung beim Händler als Versandart wählen oder die Lieferung des Fahrrads zu Hause von ausgewählten Händlern im Rahmen der Hauslieferung in Anspruch nehmen. Wir verwenden derzeit die Speditionsfirma Schenker Logistics für den Fahrradtransport. Schenker Logistics leitet die Bestellungsdaten an Unterauftragnehmer für die Lieferung weiter.
-
Ersatzteile werden derzeit nur an Händler versendet und vom Zentrallager über Schenker Logistics versendet. Alle Pakete, die im Rahmen von Garantieaufträgen intern versendet werden, werden mit Schenker Logistics versendet.
-
Wir übermitteln personenbezogene Daten auch an:
-
Sie und Ihre Beauftragten, falls zutreffend;
-
You and your appointed representatives, if applicable;Behörden und Aufsichtsbehörden auf Anfrage oder zur Meldung einer tatsächlichen oder vermuteten Verletzung von Gesetzen oder Vorschriften;
-
Troxus' Buchhalter, Revisoren, Anwälte und andere externe Fachberater unter Einhaltung verbindlicher vertraglicher Geheimhaltungspflichten;
-
jede relevante Partei, Strafverfolgungsbehörde oder Gerichtsbehörde insoweit dies für die Aufstellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
jede relevante Partei im Rahmen der Verhütung, Untersuchung, Erkennung oder Verfolgung von Straftaten oder zur Durchsetzung von Strafmaßnahmen;
-
alle relevanten Dritten, wenn unsere Websites und unsere Apps Werbung, Plugins oder Inhalte von Drittanbietern verwenden. Wenn Sie mit solchen Werbeanzeigen, Plugins oder Inhalten interagieren, kann Ihre personenbezogene Information mit dem entsprechenden Drittanbieter geteilt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Drittpartei vor der Interaktion mit deren Werbung, Plugins oder Inhalten zu lesen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter VI. und VII. dieser Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO erteilt haben und es gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung zur Übermittlung gibt oder die Offenlegung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Nichtoffenlegung Ihrer Daten haben.
Wenn wir eine Dritte (den Auftragsverarbeiter) mit der Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, unterliegt der Auftragsverarbeiter folgenden vertraglichen Verpflichtungen: (i) die Verarbeitung personenbezogener Daten nur gemäß unserer vorherigen schriftlichen Weisungen durchzuführen; und (ii) Maßnahmen zur Sicherstellung der Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Informationen zu ergreifen; zusammen mit (iii) weiteren Anforderungen des anwendbaren Rechts.
V. Plugins de redes sociais
Wir verwenden auf unserer Website Social-Plugins gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Das zugrunde liegende Werben an sich gilt als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO.
Troxus selbst sammelt keine personenbezogenen Daten über die Social-Media-Plugins oder deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne Kenntnis des Nutzers an Dienstleister in den USA übermittelt werden, haben wir auf unserer Website die sogenannte Shariff-Lösung eingesetzt. Das bedeutet, dass die entsprechenden Social-Media-Plugins zunächst nur als Grafiken in die Website integriert werden. Diese Grafiken enthalten einen Link zur Website des jeweiligen Anbieters des Plugins. Erst wenn Sie auf eine der Grafiken klicken, werden Sie zum jeweiligen Anbieterdienst weitergeleitet. Diese Lösung stellt sicher, dass persönliche Daten nicht automatisch an die Anbieter der entsprechenden Social-Media-Plugins übermittelt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie auf eine der Grafiken in den Social-Media-Plugins klicken, können Daten an den jeweiligen Dienstleister übermittelt und dort gespeichert werden. Wenn Sie keinerlei Grafiken anklicken, findet keine Datenübertragung zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter des Social-Media-Plugins statt. Weitere Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie auf der folgenden Website: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html .
Nachdem Sie auf ein Social-Media-Plugin geklickt haben, erhält der jeweilige Dienstleister die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Online-Angebots besucht haben. Beachten Sie, dass Sie nicht über ein Benutzerkonto beim betreffenden Dienst oder dass Sie bereits dort angemeldet sein müssen. Wenn Sie bereits über ein Benutzerkonto beim betreffenden Dienstleister verfügen und sich in diesem Konto angemeldet haben, während Sie unsere Website besuchen, werden die von dem Social-Media-Plugin gesammelten Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Profil dem Dienstleister zugeordnet wird, müssen Sie sich von Ihrem Benutzerkonto ausloggen, bevor Sie auf eines der Social-Media-Plugins klicken.
Bitte beachten Sie, dass Troxus keinen Einfluss darauf hat, ob und in welchem Umfang die jeweiligen Dienstleister personenbezogene Daten erheben. Wir kennen den Umfang, die Zwecke und die Speicherdaueren der jeweiligen Datenerhebung nicht. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen über Social-Media-Plugins verwendet und aufgezeichnet werden müssen. Es ist auch möglich, dass die jeweiligen Dienstleister Cookies verwenden.
Der Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten können Sie in der Datenschutzerklärung direkt auf der Website des jeweiligen Dienstes finden. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre relevanten Datenschutzrechte und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
-
YouTube
Wir verwenden den Anbieter YouTube, unter anderem, um Videos auf unserer Website zu integrieren. YouTube wird von YouTube LLC mit Sitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben. YouTube wird von Google Inc., mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA vertreten.
Dazu verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die auf unserer Website enthaltenen Seiten mit einem solchen Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und das Plugin wird dargestellt. Dabei werden Informationen zum YouTube-Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube angemeldet sind, weist YouTube diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Wenn Sie das Plugin nutzen, beispielsweise indem Sie auf die Start-Taste eines Videos klicken, wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Benutzerkonto und anderen Benutzerkonten von YouTube LLC und Google Inc. abmelden, bevor Sie unsere Website nutzen, und die entsprechenden Cookies der Unternehmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei YouTube (Google) finden Sie unter https://policies.google.com/privacy .
-
Facebook
Unsere Websites enthalten Social-Media-Plug-ins aus dem sozialen Netzwerk von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten über dieses Plugin auch von Besuchern der Website erhoben und an den Dienst übermittelt und mit dem Besucherkonto des Dienstes verknüpft werden. Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php und https://www.facebook.com/help/186325668085084.
-
Instagram
Auf unserer Website ist eine Schaltfläche des Instagram-Dienstes integriert. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt unserer Seiten, indem Sie auf die Instagram-Schaltfläche klicken, Ihrem Instagram-Profil zuordnen. Dadurch kann Instagram Ihren Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben. Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten auf Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/155833707900388 .
VI. Cookies und Pixel-Tags
-
Was sind Cookies?
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Cookie speichert Informationen, die in Verbindung mit der spezifischen verwendeten Endgeräte entstehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir direkt Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Einmaligen Cookies verwendet unsere Website, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Einmaligen Cookies ermöglichen es, Ihre Sitzungs-ID zu speichern, um verschiedene Anfragen von Ihrem Browser einer gemeinsamen Sitzung zuzuordnen. Dies ermöglicht es uns, Ihr Gerät wiederzuerkennen, wenn Sie die Website zu einem späteren Zeitpunkt besuchen.
Wir verwenden auch persistente Cookies auf unserer Website. Diese Art von Cookie wird in Ihrem Browser für eine längere Zeit gespeichert und übermittelt Informationen an uns. Die jeweiligen Speicherdauer variiert abhängig vom Cookie.
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die folgenden Daten werden in den Cookies gespeichert und übermittelt:
Wir verwenden auch Cookies auf unserer Website, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
-
Eingegangene Suchbegriffe
-
Häufigkeit der Seitenaufrufe
-
Nutzung von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Benutzerdaten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Es ist daher nicht mehr möglich, die Daten zum aufrufenden Benutzer zuzuordnen. Die Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch eine Informationsbanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, wie der Speicher von Cookies in den Browsereinstellungen verhindert werden kann.
-
Was sind Pixel-Tags?
Um das System wissen zu lassen, wo solche Messungen stattfinden sollen, werden sogenannte Pixel-Tags oder Tracking-Pixels an bestimmten Stellen verteilt, beispielsweise im Webshop oder in Newslettern. Grundsätzlich handelt es sich um nichts anderes als eine Lichtschranke, die eine Klingel läutet.
Wenn ausschließlich technisch notwendige Cookies und Pixel-Tags verwendet werden oder technisch notwendige Cookies und Pixel-Tags sowie technisch unnötige Cookies und Pixel-Tags ohne vorherige Zustimmung des Nutzers verwendet werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies und Pixel-Tags Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies und Pixel-Tags ist es, die Nutzung von Websites für Benutzer zu erleichtern. Einige Funktionen unserer Website können ohne die Verwendung von Cookies nicht angeboten werden. Dazu muss der Browser auch nach einem Seitenwechsel erkannt werden.
Die Verwendung technisch unnötiger Analyse-Cookies und Pixel-Tags erfolgt zum Zweck der Verbesserung der Qualität unserer Website und ihres Inhalts. Durch die Analyse der Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können unsere Angebote daher ständig optimieren.
Für diese Zwecke liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Sobald die übermittelten Daten an uns über Cookies und Pixel-Tags nicht mehr für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich sind, werden sie gelöscht. Eine weitere Speicherung kann in Einzelfällen stattfinden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
-
Opt-out-Optionen
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder immer eine Meldung erscheint, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Das vollständige Deaktivieren von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Einige Webbrowser haben die Möglichkeit, eine "Do Not Track"-Funktion zu aktivieren, die Signale an die von Ihnen besuchten Websites sendet und anzeigen, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Dies ist nicht das Gleiche wie das Blockieren oder Löschen von Cookies, da Browser mit einer "Do Not Track"-Funktion möglicherweise weiterhin Cookies akzeptieren. Derzeit gibt es keine Branchenstandards, die regeln, wie Unternehmen auf "do-not-track"-Signale reagieren sollen, obwohl ein solcher Standard möglicherweise in der Zukunft entwickelt wird.
In der Hilfefunktion Ihres Browsers oder unter folgendem Link finden Sie Anweisungen, wie Sie Cookies in dem von Ihnen verwendeten Browser ausschalten können. Weitere Informationen finden Sie hier:
Darüber hinaus können Sie auch die Nutzung von Cookies oder Pixeln auf unseren Websites mithilfe geeigneter Tools oder Browser-Erweiterungen verhindern.
Die Übermittlung von Flash-Cookies kann nicht über die Browsereinstellungen verhindert werden, sondern durch Ändern der Einstellungen des Flash Players.
VII. Tracking- und Analysewerkzeuge
Wir verwenden Tracking- und Analysewerkzeuge, um unsere Website ständig zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Auf der anderen Seite verwenden wir Tracking- und Analysewerkzeuge, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und für die Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten.
Die von uns verwendeten Tracking- und Analysemaßnahmen, die weiter unten aufgeführt sind, werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO durchgeführt. Die folgende Beschreibung der Tracking- und Analysewerkzeuge zeigt auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten.
-
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, CA 94043 USA. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über die Dauer, den Ort und die Häufigkeit Ihrer Nutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir möchten darauf hinweisen, dass Google diese Informationen an Dritte übermitteln kann, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google unterliegt den Datenschutzvorschriften des "US Privacy Shield" und ist im "US Privacy Shield"-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Darüber hinaus haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag für die Nutzung von Google Analytics abgeschlossen. Durch dieses Vertrag schließt Google zu, dass es die Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte des betroffenen Datensubjekts gewährleistet.
Google wird die durch Cookies erzeugten Informationen in unserem Auftragsverhältnis nutzen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Websitebetreiber andere Leistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und dem Internetnutzung zu erbringen. Laut Google wird die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Daten kombiniert.
Um zu verhindern, dass Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder immer eine Meldung erscheint, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Das vollständige Deaktivieren von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Um zu verhindern, dass Informationen über Ihre Nutzung der Website von Google Analytics erhoben und an Google Analytics übermittelt werden, können Sie hier (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ein Plugin für Ihren Browser herunterladen und installieren. Dieses Plugin verhindert, dass Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website an Google Analytics übermittelt werden. Dieses Plugin hindert keine anderen Analysen.
Bitte beachten Sie, dass Sie das oben beschriebene Plugin nicht verwenden können, wenn Sie unsere Website über den Browser eines mobilen Geräts (wie einem Tablet oder Smartphone) besuchen. Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, können Sie verhindern, dass Google Analytics Ihre Nutzungsdaten sammelt. Dazu klicken Sie bitte hier (einschließen Sie das Skript https://die-netzialisten.de/wordpress/google-analytics-um-einen-optout-link-ergaenzen/).
Indem Sie auf diesen Link klicken, wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Dies verhindert, dass Informationen über Ihren Besuch auf der Website an Google Analytics übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies Ihres Browsers löschen, wird das Opt-Out-Cookie ebenfalls gelöscht. Um fortzufahren und verhindern zu lassen, dass Google Analytics Informationen sammelt, müssen Sie erneut auf den Link klicken. Die Verwendung des Opt-Out-Cookies ist auch als Alternative zum oben genannten Plugin möglich, wenn Sie den Browser auf Ihrem Computer verwenden.
Weitere Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics Hilfe unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.de/policies/privacy/.
-
Google Adwords Conversion Tracking
Wir verwenden die Technologie "Google AdWords" und insbesondere das Conversion Tracking. Google Conversion Tracking ist eine Analysedienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google unterliegt den Datenschutzvorschriften des "US Privacy Shield" und ist im "US Privacy Shield"-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Darüber hinaus haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Google für die Nutzung von Google AdWords abgeschlossen. Durch dieses Vertrag schließt Google zu, dass es die Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte des betroffenen Datensubjekts gewährleistet. Wenn Sie auf eine von Google platzierte Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Gerät gespeichert. Die Cookies sind für 30 Tage gültig und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie besuchen bestimmte Seiten unserer Website, bevor das Cookie abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine bestimmte Anzeige geklickt haben und zu dieser Website weitergeleitet wurden. Google AdWords-Kunden erhalten jeweils ein anderes Cookie. Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, Cookies über die Websites von AdWords-Kunden zu verfolgen. Die mithilfe des Conversion-Cookies erhobenen Daten werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion Tracking verwenden. Kunden erfahren die Anzahl der Benutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und dann zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Benutzern verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Conversion Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, beispielsweise indem Sie verhindern, dass Cookies generell installiert werden. Sie können Cookies für das Conversion Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Webadresse "googleadservices.com" blockiert werden. Die Datenschutzerklärung zu Googles Conversion Tracking finden Sie unter https://services.google.com/sitestats/de.html .
-
Google Maps
Wir verwenden Google Maps von Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um eine interaktive Karte auf unserer Website anzeigen zu können. Durch die Integration der interaktiven Karte in unsere Website sammelt Google Gerätebezogene Informationen, Protokolldaten einschließlich der IP-Adresse und ortsbezogene Informationen. Durch den bloßen Zugriff auf unsere Website werden keine Daten an Google übermittelt. Erst durch Anklicken der Karte aktivieren Sie die interaktive Karte von Google Maps und stimmen damit der Übermittlung der Daten an Google zu. Die von Google erhobenen personenbezogenen Daten werden auf einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Google unterliegt den Datenschutzvorschriften des "US Privacy Shield" und ist im "US Privacy Shield"-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Google verwendet die personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und dem Internetnutzung für Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Websites bereitzustellen. Diese Informationen kann Google auch an Dritte übermitteln, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Ihnen verarbeiten.
Wenn Sie nicht zustimmen, dass Ihre Daten durch die Nutzung von Google Maps an Googles Server übermittelt werden, können Sie dies verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenansicht jedoch nicht nutzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit Google Maps finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .
VIII. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht:
-
gemäß Artikel 15 DSGVO, Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien der Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn sie nicht von uns erhoben wurden, sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und, soweit erforderlich, aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik;
-
gemäß Artikel 16 DSGVO, unverzüglich die Berichtigung veralteter oder unvollständiger personenbezogener Daten, die von uns gespeichert sind, zu verlangen;
-
gemäß Artikel 17 DSGVO, die Löschung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;
-
gemäß Artikel 18 DSGVO, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie eine Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, aber Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO der Verarbeitung widersprochen haben;
-
gemäß Artikel 20 DSGVO, Ihre von uns erhaltenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
Gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligung gegenüber uns jederzeit widerrufen. Dies bedeutet, dass wir zukünftig die Datenverarbeitung auf dieser Grundlage nicht mehr fortsetzen dürfen.
-
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO einzulegen. Im Allgemeinen können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder an unseren Firmensitz wenden.
-
Sie können Ihre datenschutzrechtlichen Rechte jederzeit gegen uns geltend machen, beispielsweise, indem Sie uns per E-Mail an support.eu@troxusmobility.com kontaktieren.
IX. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden und Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen entgegensteht, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn es sich um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das wir ohne Angabe einer besonderen Situation berücksichtigen werden.
Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht geltend machen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an support.eu@troxusmobility.com.
X. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist derzeit gültig und datiert vom 15. August 2024. Aufgrund der weiteren Entwicklung unserer Website und der darauf angebotenen Angebote oder aufgrund geänderter rechtlicher oder behördlicher Anforderungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sie können die aktuelle Datenschutzerklärung jederzeit auf der Website unter www.troxusmobility.de/data-protection abrufen und ausdrucken.